Achtsam kommunizieren: Übungs-Workshops
Gelingende Kommunikation bedarf der Übung
Nutzen Sie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit professioneller Unterstützung die Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zu üben.
Übungs-Workshops
Zum Ablauf: Zunächst bieten wir theoretischen Hintergrund, Impulse und Übungen zum jeweiligen Fokusthema an. Dann widmen wir uns Ihren konkreten Anliegen und finden mit Methoden der GFK eine passende Lösung.
Preis je Präsenz-Termin: €49 (inkl. MwSt.)
- 14. August 2020 (14 - 18 Uhr)
Fokus: Umgang mit Ärger und Wut
Ort: Semilla, Mühlhausen-Rettigheim
Anmeldung per Mail: crystal.s@web.de
GFK-Übungsabende
Jeweils Donnerstags von 18 - ca. 21 Uhr
Ort: Heidelberg-Altstadt, Plöck 57
- 17. September 2020
Fokus: Umgang mit Ärger und Wut - 29. Oktober 2020
Fokus: Kopfkino "Ich höre was, was du nicht sagst" - 19. November 2020
Fokus: Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten - 10. Dezember 2020
Fokus: NEIN sagen
Jeweils Samstags von 14 - 18 Uhr
Preis je Online-Termin: €49 (inkl. MwSt.)
- 27. Juni 2020
Fokus: Umgang mit Ärger und Wut - 14. November 2020
Fokus: Kopfkino "Ich höre was, was du nicht sagst" - 05. Dezember 2020
Fokus: NEIN sagen - Termin für 2021 in Planung
Fokus: Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten
Inhalte
- Praktische Übung der 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK)
- Achtsamkeitsübungen zur Selbstwahrnehmung und dem bewussten Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Entwicklung einer einfühlsamen Haltung mit praktischen Übungen und anhand eigener Beispiele
Workshop-Leitung
Anja Kellermann (Business-Coach und Systemische Beraterin, Heidelberg) und Susanne Schlenker (Business-Coach und Achtsamkeitstrainerin, Östringen)
Hinweis: Die Übungsabende in Heidelberg werden von Anja Kellermann alleine durchgeführt.
Ort
Die Präsenz-Workshops finden statt in den Räumen von Dr. Anja Kellermann - Coaching | Consulting Plöck 57 in der Heidelberger Altstadt (HD) oder in den Praxisräumen von Schlenker Impulse in Bad Schönborn - Langbrücken.
Anmeldung
Bis 7 Tage vor dem jeweiligen Termin per Mail oder telefonisch bei den Workshopleiterinnen.